Die
moderne Geburtshilfe im Spannungsfeld zwischen Risikoprävention und
Risikodisposition
Workshop für geburtshilflich tätige Teams aus Hebammen und Ärzten
Das Seminar richtet sich in erster Linie an Klinikteams aus Hebammen und Ärzten. Ziel des Workshops ist eine Verbesserung der Nofallprävention und der interprofessionellen Kommunikation aller potentiell an Notfällen beteiligten Personen... weiterlesen
Die Ausschreibung zum Seminar finden Sie hier.
Der Geburtsstillstand als komplexes Problem der modernen Geburtshilfe
Workshop für geburtshilflich tätige Hebammen und
Ärztinnen/Ärzte in der Klinik und in der außerklinischen Geburtshilfe
Der Geburtsstillstand zählt zu den häufigsten Komplikationen der Geburt und führt oft zur operativen Geburtsbeendigung. Damit ist er ein ernst zu nehmender Faktor der Sicherheit einer Geburt. Andererseits stehen wir dem Phänomen des Geburtsstillstands oft hilf- und ratlos gegenüber... weiterlesen
Die Ausschreibung zum Seminar finden Sie hier.
Die perinatale Notfallversorgung des Kindes
Workshop für geburtshilflich tätige Hebammen
und Ärzte
Der kindliche Notfall gehört zu den gefürchtetsten Szenarien der Geburtshilfe. Vom professionellen Handeln der beteiligten Hebammen und Ärzte hängen das Leben und die Gesundheit des Kindes ab. Der Workshop soll dazu betragen, dass wir mit Gelassenheit und Kompetenz diesem hohen Anspruch und dieser großen Verantwortung gerecht werden.
Die Ausschreibung zum Seminar finden Sie hier.
Hebammen und Geburtshelfer als erste Pädagogen des Kindes –
Die neusten Erkenntnisse der pränatalen Psychologie und deren Bedeutung
für Schwangerenbetreung und Geburtshilfe
Workshop für Hebammen und Ärzte aus Klinik
und Praxis
Der Wissenschaftszweig der pränatalen Psychologie hat sich in den
letzten Jahren zu einem umfassenden Forschungsgebiet entwickelt, dessen
Ergebnisse eine nachhaltige Bedeutung für die Geburtshilfe haben dürften. Demnach
hat die intrauterine und perinatale Erfahrungswelt des Kindes einen großen
Einfluss auf seine spätere psychosoziale Entwicklung und auf die körperliche
und seelische Gesundheit.
Daraus lassen sich wichtige Konsequenzen für die berufliche Praxis von Hebammen und Ärzten ableiten, denn mit unserer Schwangerschafts- und Geburtsbegleitung nehmen wir Einfluss auf die Erfahrungswelt des Kindes – im positiven – und u.U. leider auch im negativen Sinne.
Der Workshop stellt das aktuelle Wissen der pränatalen Psychologie zusammen und erklärt die wichtigsten Konsequenzen für die Schwangerenbetreuung und die Geburtsbegleitung.
Die Ausschreibung zum Seminar erhalten Sie auf Nachfrage.
Gestationsdiabetes
–
Neue
Erkenntnisse zu Diagnostik, Management, Therapie und Prävention
Workshop für in der Schwangerenbetreuung und in der aktiven
Geburtshilfe
Die Ausschreibung zum Seminar finden Sie hier.